Konferenz

Jährlich findet die Konferenz des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Clusters „Zukunft der Pflege” statt.
Die Konferenz „Zukunft der Pflege” bringt Akteure aus Wissenschaft und Praxis zusammen.

8. Konferenz
„Zukunft der Pflege“ – Digitale Transformation: smart, sicher, souverän!
03./04. März 2026 |Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Die nachhaltige Transformation des Gesundheitswesens und insbesondere der Pflege stellt Fachpraxis, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft vor komplexe Herausforderungen. Die Digitalisierung in der Pflege ist dabei nicht Selbstzweck, sondern ein entscheidender Hebel für zukunftsfähige Versorgung: Sie birgt Chancen für Entlastung, Qualitätssicherung, Partizipation und neue Versorgungsmodelle – erfordert aber auch kritische Auseinandersetzung mit Fragen der Sicherheit, Souveränität und Sinnhaftigkeit.

Die 8. Konferenz des Clusters Zukunft der Pflege fokussiert das Thema „Digitale Transformation: smart, sicher, souverän!“ und begreift diese Herausforderungen als gemeinsamen Auftrag: Wie kann die digitale Transformation in der Pflege nachhaltig, verantwortungsvoll und innovativ gestaltet werden? Welche technologischen, organisatorischen und ethischen Impulse benötigt es, um Pflegestrukturen resilienter, menschlicher und effizienter zu machen? Wie kann die Pflegepraxis selbst zur aktiven Mitgestalterin dieses Wandels werden?

Die Konferenz bietet Raum für interdisziplinäre Impulse, kritischen Diskurs und konkrete Lösungsansätze. Sie vernetzt Praxis, Wissenschaft, Technologieentwicklung und Politik mit dem Ziel, die digitale Zukunft der Pflege gemeinsam so zu gestalten, dass sie dem Menschen dient – smart, sicher und souverän. Wir laden die interessierte (Fach-) Community herzlich ein, an der 8. Konferenz „Zukunft der Pflege – Digitale Transformation: smart, sicher, souverän!“ teilzunehmen und diese durch ihre Expertise, Erfahrungen und Perspektiven aktiv mitzugestalten.

Pflege steht im Zentrum tiefgreifender Veränderungen. Umso wichtiger ist es, dass Akteurinnen und Akteure aus Praxis, Wissenschaft, Bildung, Technik und Politik gemeinsam innovative Impulse für eine zukunftsfähige, digital unterstützte Versorgung entwickeln.

Themenschwerpunkte der 8. Konferenz sind die Folgenden:

  • Technologische Innovationen in der Pflege, insbesondere KI, Telepflege, Wearables
  • Kompetenzentwicklung im Kontext der digitalen Transformation
  • Finanzierung und Recht
  • Ethik und Gesellschaft im Zuge der Digitalisierung in der Pflege
  • Wissenstransfer und Implementierung
  • Best Practices aus dem internationalen Umfeld

Die Einreichung von Beiträgen ist nun möglich. Die Einreichungsphase endet am 2. Oktober 2025.